"Willkommen im Küsnacht 4.0. Die Zukunft beginnt jetzt"
Veröffentlicht am 09.04.2022 von Andreas Schürer

Alexander Herzog, Kandidat Rechnungsprüfungskommission Küsnacht (neu)
Was heisst Wirtschaft für mich?
Flexibel, kreativ und nachhaltig
Wäre es nicht schön, wenn Küsnacht zu einer Gemeinde wird, in der Menschen flexibel arbeiten und sich im belebten Ortskern treffen und austauschen? Eine Gemeinde, in der sich Privat- und Berufsleben optimal vereinen lassen? Nein, keine Zukunftsmusik. Sondern ein echter Bedarf heutiger und künftiger Generationen. Flexibel arbeiten, nachhaltig leben – und gleichzeitig unsere Standortattraktivität in Küsnacht steigern: Willkommen im Küsnacht 4.0. Die Zukunft beginnt jetzt: Dazu bedarf es attraktiver Coworking-Spaces zur Ergänzung von Homeoffice Arbeitsplätzen.
Küsnachter Dorfgewerbe stärken
Attraktive Coworking Spaces bringen die Arbeit zurück an den Wohnort: Sie kurbeln die Wirtschaft in unserer Gemeinde an und fördern den Austausch von Wissen, Ideen und Netzwerken. Davon profitieren auch unsere Geschäfte, Restaurants und Cafés. Konzentriert an neuen Ideen arbeiten, das dörfliche Flair und die Natur geniessen - Coworking macht die Küsnachter Wirtschaft fit für die Zukunft.
Lebensqualität verbessern
Coworking ist einer der wichtigsten Trends unserer Zeit, denn es bietet zeitliche und räumliche Flexibilität. Es steigert das Wohlbefinden und sorgt für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben: mehr Zeit für Arbeit, Familie, Freunde und Hobbies. Gerade Zeit ist ein besonders wertvolles Gut.
Verkehr entlasten
Morgendliche Staus und überfüllte Züge? Gehören der Vergangenheit an. Coworking am Wohnort trägt zu einer nachhaltigen Reduktion der Pendlermobilität bei: weniger CO2-Ausstoss, Entlastung der Verkehrsinfrastruktur. Heute verlassen Küsnacht rund 4710 Pendler pro Tag und legen gegen 25 Millionen Kilometer pro Jahr zurück. Dadurch werden fast 15 Millionen Franken Kosten durch das Pendeln verursacht – eine beeindruckende Zahl. Coworking schont nicht nur das Portemonnaie, sondern auch die Umwelt und fördert die Gesundheit. Eine echte „Win-Win-Win-Situation“.
Warum übernehme ich Verantwortung?
Liberal heisst leben
Ich mag das Leben und die Menschen, Freiheit ist mir dabei besonders wichtig. Deshalb liegt der Fokus meiner liberalen Politik auf Küsnacht und seinen Bürgerinnen und Bürgern – und der Steigerung der Lebensqualität in unserer Gemeinde für alle Generationen. Die Eckpfeiler hierfür sind eine liberale Klimapolitik, ein funktionstüchtiges Gesundheitswesen, Gemeinsinn, sicher finanzierte Sozialwerke, weniger Bürokratie, mehr Eigenverantwortung, sichere Arbeitsplätze und ein politisches Miteinander.
Welche Themen will ich in der kommenden Legislatur in meiner Gemeinde mitprägen?
Ich kremple schon einmal die Ärmel hoch und setze mich unter anderem dafür ein, die Arbeit in die Nähe unseres Wohnortes zu bringen: Mit einem Coworking-Space in der Gemeinde. Davon profitieren wir alle. Lebendig, engagiert, nachhaltig: Willkommen im Küsnacht der Zukunft.